Stuttgart, 06.05.2024. Mit ihrer diesjährigen Kampagne zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai stellen die Verbände der Liga-BW die Menschen in den Mittelpunkt, auf die es heute wie morgen ankommt: die Pflegenden. Denn bereits heute sind mehr als eine halbe Million Menschen in Baden-Württemberg pflegebedürftig, mit steigender Tendenz für die nächsten Jahrzehnte. Anlässlich des Aktionstages gibt die Pflege Einblick in einen Beruf, der Spaß bereitet und stolz macht.
„Ich sehe in der Pflege hoch engagierte Fachkräfte, die pflegebedürftige Personen in ihrem Alltag unterstützen und ihnen so Teilhabe ermöglichen – und das 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche. Das ist für die betroffenen Menschen und für uns als gesamte Gesellschaft so viel wert!“, erklärt Marc Groß, Vorstandsvorsitzender der Liga-BW. „Arbeit in der Pflege: mehr als einen Grund stolz zu sein“ lautet daher der Claim der Kampagne, mit der die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg im Aktionszeitraum vom 08. bis 13. Mai 2024 auf die Pflege aufmerksam macht.
„Wer in der Pflege arbeitet, muss sich um seine berufliche Zukunft keine Sorgen machen“, sagt der Liga-Vorsitzende. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird allein durch die zunehmende Alterung in den kommenden Jahren stark ansteigen: In Baden-Baden-Württemberg ist mit 25 % mehr Pflegebedürftigen im Jahr 2040 und sogar mit 48 % mehr in 2060 zu rechnen (Statistisches Landesamt 2023) – und mehr Pflegebedürftige erfordern mehr Pflegende. „Es muss also unser gemeinsames Anliegen sein, alles zu unternehmen, den Personal- und Fachkräftebedarf zu bewältigen“, so Groß weiter. Daher weist die Kampagne auf die Vorzüge der Arbeit in der Pflege hin. Hier gebe es heute vielfältige Qualifizierungs- und Karrieremöglichkeiten von der Fachkranken- und Fachaltenpflege über Pflegedienstleitungen und Studiengängen im Pflegemanagement bis zur Heim- und Geschäftsführung.
Mehr ...