Selbstbestimmt leben
Unsere Angebote für Menschen mit Behinderung
Weil am Rhein – Haltingen
AWO Emma-Fackler-Schulkindergarten für körper- und sprachbehinderte Kinder










Aktuell
Hemdglunki-Umzug
Endlich ging es wieder richtig los und die Kinder zogen verkleidet durch das Wohngebiet. Nach einem...
Jedes Kind hat ein Recht auf gleiche Bildungschancen und soziale Teilhabe. Um eine gerechte Teilhabe, die den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen Rechnung trägt, zu gewährleisten, benötigen einzelne Kinder besondere Unterstützung ihrer Bildungs- und Entwicklungsprozesse. Im Schulkindergarten, als schulvorbereitende Einrichtung, finden Kinder mit Beeinträchtigungen oder Behinderung individuell auf ihren Förderbedarf angepasste Rahmenbedingungen und Angebote.
Im Emma-Fackler-Schulkindergarten werden Kinder mit einer wesentlichen Beeinträchtigung der Sprache oder der Bewegungsfähigkeit gefördert und betreut. Damit die sonderpädagogischen Förderkonzepte möglichst früh greifen, nehmen wir Körperbehinderte schon mit zwei Jahren und Sprachbehinderte mit drei Jahren auf. Ziel ist es, Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Behinderungen so zu unterstützen, dass sie ein möglichst sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft führen können.
Grundlage ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden- württembergischen Kindergärten. Alle beteiligten pädagogischen und therapeutischen Fachbereiche erstellen für die gezielte und individuelle Förderung einen speziell auf jedes Kind abgestimmten Förderplan.
Voraussetzung für die Umsetzung der Förderangebote ist, dass die Kinder sich in der Einrichtung wohlfühlen, ihre Wünsche und Bedürfnisse größtmögliche Berücksichtigung finden und alle Fördermaßnahmen mit den Angehörigen abgestimmt werden. Dieser Leitgedanke prägt die Arbeit in unserer Einrichtung.
Zusätzliche therapeutische Angebote:
Im Schulkindergarten für Körperbehinderte
bringen die verschiedenen Berufsgruppen als interdisziplinäres Team jeweils ihr Wissen und ihre Kompetenzen in die gemeinsame Förderung ein. Unser Therapeutenteam arbeitet gruppenbezogen. Sie gestalten Gruppenangebote mit und beraten die pädagogischen Fachkräfte beispielsweise in Bereichen wie der Bewegungsförderung, der Lagerung, Handhabung von Hilfsmitteln, der Esstherapie oder der unterstützten Kommunikation.
Die Mitwirkung von Physiotherapeuten ist fester Bestandteil der Förderung. Sie betreuen die Kinder je nach Förderbedarf in Einzeltherapie oder in Kleingruppen. Unsere Ergotherapeuten sind den einzelnen Gruppen zugeordnet und ergänzen das sonderpädagogische Förderangebot. So können therapeutische, pflegerische und pädagogische Maßnahmen als Gesamtkonzept im Sinne einer integrierten Bewegungsförderung zusammengeführt und umgesetzt werden.
Die notwendige Hilfsmittelversorgung der körper- und schwerstmehrfachbehinderten Kinder kann auf Wunsch der Eltern im Haus erfolgen. Die Erstversorgung wird überprüft bzw. eingeleitet und die weiterführende Versorgung sichergestellt.
Im Schulkindergarten für Sprachbehinderte
ist eine therapeutische Versorgung in der Regel nicht notwendig und im Schulgesetz auch nicht vorgesehen. Die meisten Kinder werden im Rahmen der sprachheilpädagogischen Maßnahmen ausreichend versorgt. Dennoch gibt es einzelne Kinder, die aufgrund ihres gravierenden Störungsbildes zusätzliche Hilfen benötigen. Hier ist im Einzelfall zu klären, ob das Kind zusätzliche therapeutische Hilfen außerhalb des Schulkindergartens bekommen kann.
Kontakt
Wir freuen uns, wenn Sie mehr wissen möchten! Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin

Kerstin Götzl
Einrichtungsleiterin
AWO Emma-Fackler-Schulkindergarten
Bromenackerweg 13
79576 Weil am Rhein
Tel: 07621/9642460
Fax: 07621/9642471
E-Mail: info.skweil(at)awo-baden(dot)de