Slideshow Image 1Slideshow Image 2Slideshow Image 3Slideshow Image 4Slideshow Image 5Slideshow Image 6

Schönwald/Schwarzwald

Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe

Aktuell

Herzlichen Glückwunsch!

Ein runder Geburtstag - Stephan Maier, Geschäftsführer der Katharinenhöhe gGmbH, wurde 60 Jahre alt.

Neuen Lebensmut schenken

Endlich wieder aufleben – nach diesem Motto arbeitet die Katharinenhöhe, eine führende Spezialklinik für die Rehabilitation herz- und krebskranker sowie chronisch kranker Kinder und ihrer Familien, Jugendliche und junge Erwachsene.

Modellhaft und seit langem bundesweit anerkannt ist das familienorientierte Konzept der Katharinenhöhe, das die Reha-Klinik bereits 1985 gemeinsam mit der Universitätsklinik Tübingen entwickelt hat. Ziel der familienorientierten Reha ist es, der gesamten Familie (also Eltern, erkranktem Kind und Geschwistern) mit medizinisch-therapeutischen und psychosozialen Angeboten neue Kraft zu geben. Die Familie ist der Patient und soll sich während der Reha erholen, das Trauma der Krankheit verarbeiten und wieder neu zusammenfinden.

Für Jugendliche und junge Erwachsene hat sich das spezielle kleingruppenorientierte Behandlungskonzept der Katharinenhöhe bewährt: Junge Menschen treffen während ihrer medizinischen und psychosozialen Rehabilitation auch auf Gleichbetroffene ihres Alters und können in einer kleinen Gruppe die Erfahrung einer lebensbedrohlichen Erkrankung gemeinsam bewältigen.

Ganzheitlich und interdisziplinär

Was hilft den jungen Patienten? Was brauchen sie im Einzelfall, um wieder zu neuen Kräften zu kommen? In der Reha-Klinik Katharinenhöhe klärt diese Fragen zu Beginn der Rehabilitation ein hoch qualifiziertes Ärzte- und Therapeutenteam gemeinsam und interdisziplinär. Ein Bündel an verschiedensten Reha-Maßnahmen wird dann für jede Patientin und jeden Patienten ganz individuell und ganzheitlich festgelegt. Darüber hinaus sorgen modernste fachliche Standards wie z. B. eine Gehschule nach Amputationen, Massageplätze mit Unterwasserbehandlung oder ein Hochseilgarten und natürlich die erholsame Lage des Klinikkomplexes mitten im idyllischen Schwarzwald für optimale Reha-Bedingungen.

Nicht umsonst finden heute ca. 25 Prozent aller jährlich durchgeführten Reha-Maßnahmen für krebskranke Kinder und Jugendliche in Deutschland in der Katharinenhöhe statt.

Weitere Informationen zur Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe unter www.katharinenhoehe.de.