Slideshow Image 1Slideshow Image 2Slideshow Image 3Slideshow Image 4Slideshow Image 5Slideshow Image 6

Selbstbestimmt leben

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderung

Freiburg

AWO Berthold-Kiefer-Haus

Aktuell

Besuch bei "Hinz + Kunst"

Mit Freude und Eifer waren 2 unserer Bewohnerinnen einen Tag in der Werkstatt von Leben + Wohnen in...

Wohnheim für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung

Umfassende Pflege und Betreuung für 48 körper- und mehrfachbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene - das bietet unser neu eröffnetes Haus im modernen, barrierefreien Freiburger Stadtteil Rieselfeld.  Ein großes Angebot an Arztpraxen aller Fachrichtungen, therapeutischen Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten sowie eine gute Infrastruktur sorgen hier zudem für eine hohe Lebensqualität.

Mit der Straßenbahn, deren Haltestelle nur etwa fünf Minuten entfernt liegt, können alle Ziele in Freiburg und der näheren Umgebung problemlos erreicht werden. Natur erleben kann man im Tierpark "Mundenhof", einem der schönsten Naherholungsgebiete in unserer direkten Nachbarschaft.

FSJ/BFD-Plätze

Im AWO Berthold-Kiefer-Haus gibt es die Möglichkeit einen Freiwilligendienst im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder Bundesfreiwilligendienstes (auch für Bewerber (m/w/d) über 27 Jahre geeignet) zu absolvieren.

Weitere Informationen unter www.awo-baden-freiwillige.de

Bewirb dich jetzt!

Schriftliche Bewerbung bitte an AWO Berthold-Kiefer-Haus, Nelly-Sachs-Straße 3, 79111 Freiburg oder per mail an bettina.reimuth(at)awo-baden(dot)de

Wenn Du noch Fragen hast, ruf´ uns doch einfach an: 0761/4799780

Stellenangebot

Für das AWO Berthold-Kiefer-Haus suchen wir:

  • examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)
  • Heilerziehungspfleger (m/w/d)

für den Tagdienst, gerne auch in Teilzeit.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das AWO Berthold-Kiefer-Haus, Nelly-Sachs-Straße 3, 79111 Freiburg oder per mail an: gudrun.dieffenbacher(at)awo-baden(dot)de

Unser Leitbild

Normale Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und ihre Integration in die Gesellschaft – das ist der Leitgedanke unserer Arbeit im Wohnheim Rieselfeld. Zu unseren Grundsätzen gehört, dass unsere schwerstbehinderten Bewohner/-innen ein selbstverständliches Recht auf lebenslange Betreuung, umfassende Pflege und adäquate Förderung haben – unabhängig von ihrem Lebensalter und dem Grad ihrer Behinderung. Wir sehen Menschen mit Behinderung immer in ihrer Ganzheitlichkeit.

Die soziale, betreuerische und pflegerische Arbeit verstehen wir als gesellschaftlichen Auftrag, der mit großer Verantwortung und hohen ethischen Normen verbunden ist. Wir erfüllen die Erwartungen der von uns betreuten Menschen mit verlässlichem und bedürfnisorientiertem Service, mit Information, Höflichkeit und Diskretion und mit der Sicherstellung individueller Lebens- und Wohnqualität. Dabei ist uns eine größtmögliche Selbstbestimmung und Mitentscheidung der behinderten Menschen besonders wichtig.

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderung

Das Wohnheim Rieselfeld bietet seinen Bewohnerinnen und Bewohnern Einbettzimmer, die weitestgehend individuell gestaltet werden können.  Selbstverständlich respektieren wir die Privatsphäre unserer Bewohner/-innen sowie ihre bisherigen Lebensgewohnheiten, Einstellungen, Wünsche und Werte. Aufgeteilt auf drei Ebenen befinden sich sechs Wohngruppen mit jeweils acht Bewohnerinnen und Bewohnern. Jede Wohngruppe verfügt über einen geschmackvoll gestalteten Wohn-/Essbereich mit eigener Küche. Terrassen schaffen zusätzlichen Raum zum Entspannen und für gemeinsame Aktionen.

Räume zur Begegnung ermöglichen eine aktive Teilnahme am Gemeinschaftsleben des Hauses. Zudem sorgen wir stets für die soziale Betreuung unserer Bewohner/-innen – z. B. durch kulturelle, religiöse und soziale Angebote im Rahmen der Infrastruktur des Hauses. Zur sozialen Betreuung gehört auch die Einbindung der Einrichtung in das Gemeinwesen, die Unterstützung und Beratung von Angehörigen, die Zusammenarbeit mit Behörden, Gerichten und gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern. Gemeinschaft erleben unsere Bewohner/-innen aber auch bei Ferienfreizeiten sowie diversen Gruppen- und Einzelaktivitäten.

Wir bieten eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Individuelle Therapien werden genau auf die körperlichen und geistigen Voraussetzungen jeder/jedes Einzelnen abgestimmt.  

Aufgrund der Schwere der Behinderungen können einige unsere Bewohner/-innen keinen Beruf ausüben oder beschützende Werkstätten besuchen. Deshalb bieten wir im Haus Rieselfeld im großzügig und modern gestalteten Förder- und Betreuungsbereich tagesstrukturierende Maßnahmen an.

Unsere beiden Außenwohngruppen

Zur Förderung der Selbständigkeit von Menschen mit Behinderung gehört unser Konzept der angegliederten Außenwohngruppen. In zwei Wohneinheiten in Freiburg-Herdern leben recht selbstständige behinderte Menschen und mehrfachbehinderte Bewohner/-innen in kleinen familienähnlichen Gruppen. Hier kann jeder im Rahmen seiner Fähigkeiten im Haushalt und bei der Organisation des täglichen Lebens mitwirken.

Einige der Bewohner/-innen lebten ursprünglich in unserem Haus an der Brugga und gewannen mit der Zeit genug Selbstständigkeit, um hierher umzuziehen. Die extern zugezogenen Bewohner/-innen bereichern die Gruppen wiederum durch eigene, wieder ganz andere Lebenserfahrungen.

Außenwohngruppen

Haydnstraße 11 und 13
79104 Freiburg

18 Plätze für körper- und mehrfachbehinderte Erwachsene (nur teilweise rollstuhlgeeignet)

Kontakt

Wir freuen uns, wenn Sie mehr wissen möchten! Wenn Sie z. B. konkrete Fragen zum Aufnahmeverfahren haben oder mehr über unsere Wohnangebote im Freiburger Raum wissen möchten.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Gudrun Dieffenbacher
Einrichtungsleiterin

gudrun.dieffenbacher(at)awo-baden(dot)de

Bettina Reimuth
Verwaltung

bettina.reimuth(at)awo-baden(dot)de

AWO Berthold-Kiefer-Haus
Nelly-Sachs-Straße 3
79111 Freiburg

Telefon: 0761 479978-0
Fax: 0761 479978-250

 

Außenwohngruppen
Haydnstraße 11 und 13
79104 Freiburg

Telefon: 0761 57876

Lage

Weiteres Wohnangebot im Freiburger Raum:

AWO Haus Littenweiler
Schwarzwaldstraße 242
79117 Freiburg

26 Plätze für körperbehinderte Erwachsene (komplett barrierefrei)

Zur Website des AWO Haus Littenweiler