Schulkindergarten für Körper- und Sprachbehinderte unter CORONA-Bedingungen
Die Kinder mit sprachlichen Handicaps dürfen weiterhin nicht in den Schulkindergarten kommen. Daher bekommen sie nun passende Förder- und Lernangebote für zu Hause.
Nachdem leider weiterhin die Kinder mit primären sprachlichen Einschränkungen ihre Gruppe/Abteilung in unserem Schulkindergarten wegen dem anhaltenden CORONA-LOCKDOWN nicht besuchen dürfen und lediglich nur wenigen Notgruppenkindern erlaubt ist zu kommen, haben sich die Mitarbeiterinnen in dieser Abteilung dazu entschieden, für ihre Kinder ein alternatives Angebot zu entwickeln.
Drei FSJ dieser Sprachheilabteilung, unterstützt von den hiesigen pädagogischen Fachkräften, stellten in den vergangenen Tagen dazu 18 spezielle Lern- und Spielboxen zusammen. Vollgestopft mit Spielmaterialien, Arbeitsblättern, Bastelangeboten, Kinderbüchern u. v. a. m. wurden diese Boxen anschließend mit dem KIGA-eigenen Kleinbus zu allen Kindern direkt nach Hause gebracht. Dort wurden diese "Lern-Boxen" dann, natürlich hygienetechnisch angemessen, an der Haustüre den Kindern oder Eltern übergeben. So können nun diese Kinder mit ihren Eltern dieses umfangreiche Spiel- und Lernangebot individuell durcharbeiten und von den angebotenen Materialien kontinuierlich profitieren. Denn in Abständen von 4 - 5 Tagen werden diese "Lern-Boxen" jeweils von den Mitarbeiterinnen (trotz sehr winterlicher Straßen) wieder abgeholt, neu bestückt bzw. ergänzt und erneut zu den Kindern nach Hause gefahren. Parallel dazu stehen die Eltern via Messenger-Dienst mit den Gruppenleitungen im Schulkindergarten in Kontakt und können so via Bild, Textnachricht oder Video an das Kiga -Team zeitnah die entsprechenden Rückmeldungen schicken!
Mit diesem sehr aufwendigen Unterfangen soll so den "Daheimzubleibenden" ein hilfreiches Förderangebot von unserem Kindergarten zuteil werden, um die Zeit bis zum Lockdown-Ende doch noch sinnvoll nutzen zu können. Denn viele von den betroffenen Kindern müssen schon im Sommer 2021 in die Schule wechseln und haben in den vielen Monaten davor leider ein sehr eingeschränktes Kindergartenjahr erleben müssen und somit nicht die optimale Förderung erhalten, die eigentlich für sie gedacht war!