Slideshow Image 1Slideshow Image 2Slideshow Image 3Slideshow Image 4Slideshow Image 5Slideshow Image 6

Schönwald/Schwarzwald

Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe

Aktuelles

Staufermedaille für Stephan Maier

Stephan Maier, Geschäftsführer und Psychosozialer Leiter der Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe

Eine ganz besondere Ehre: Stephan Maier, Geschäftsführer und Psychosozialer Leiter der Schönwalder Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe wurde in Anerkennung seines großen ehrenamtlichen Engagements zugunsten lebensbedrohlich erkrankter Kinder von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Im Rahmen eines Festaktes auf der Katharinenhöhe wird am 15. September 2017 Landesjustizminister Guido Wolf die Staufermedaille Stephan Maier überreichen. Neben zahlreichen Gästen werden in Grußworten des Landrates Sven Hinterseh, des Bürgermeisters Josef Herdner und des AWO-Bezirksvorsitzenden Wilfried Pfeiffer die Verdienste von Stephan Maier gewürdigt.

„Stephan Maier hat die Staufermedaille durch sein langjähriges großes ehrenamtliches  Engagement in besonderer Weise verdient“, betont Hansjörg Seeh, Aufsichtsratsvorsitzender der Katharinenhöhe gGmbH, Rehabilitationsklinik für krebskranke Kinder und ihre Familien in Schönwald/Schwarzwald. Seit vielen Jahren engagiert sich Stephan Maier aufopferungsvoll und weit über seine beruflichen Pflichten hinausgehend für die schwer belasteten jungen Patientinnen und Patienten. Sein Engagement in den verschiedenen überregionalen Gremien hat, weit über die Katharinenhöhe hinaus, viel bewirkt. In vielen Vorträgen hat er mit seiner großen Erfahrung und seiner Empathie viele Menschen informiert, aber auch zu Mitstreitern für die Hilfen für Kinder gemacht. Durch seine Persönlichkeit und seine Beharrlichkeit hat sich die Katharinenhöhe in den vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt und ist ein bewährter Partner von Kliniken, Kostenträgern und Gebietskörperschaften. Das Bemühen, den Kindern und den Eltern den Weg in den Alltag zu ebnen, ist sein besonderes Anliegen. Herr Maier ist wie kein anderer „das Gesicht“ der Katharinenhöhe.

Klaus Dahlmeyer, Geschäftsführer der AWO Bezirksverband Baden e.V., Träger der Katharinenhöhe, lobt das persönliche und zeitliche Engagement von Klinikleiter Stephan Maier: „Sein Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten belegt eindrucksvoll, dass er Beruf und Ehrenamt wie kaum ein anderer miteinander verbindet. Das Wohl der jungen Patienten ist ihm eine Herzensangelegenheit.“ Es sei maßgeblich Herrn Maiers Verdienst, dass die Reha-Angebote für krebskranke Kinder und junge Menschen immer wieder an die aktuellen Anforderungen angepasst und erweitert werden konnten.

In der Tat ist die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe heute mit ihrem familienorientierten und ganzheitlich-interdisziplinären Konzept bundesweit anerkannt. Ca. 40 Prozent aller jährlich durchgeführten Rehabilitationsmaßnahmen für krebskranke Kinder und Jugendliche in Deutschland werden in der Katharinenhöhe durchgeführt.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Darüber hinaus sollen mit der Staufermedaille Verdienste um das Gemeinwohl geehrt werden, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines in der Regel ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.