AWO-Ehrenmedaille für Marianne Mack

AWO-Ehrenvorsitzender Hansjörg Seeh (l.) überreichte die Ehrenmedaille der AWO Baden an Marianne Mack (3. v. l.). Mit dabei war auch Klinikleiter Stephan Maier (2. v. l.).


In der Katharinenhöhe, Reha-Klinik für herz- und krebskranke Kinder und ihre Familien sowie junge Menschen, wurde heute bei einem Festakt die Ehrenmedaille mit Urkunde der AWO Bezirksverband Baden e. V. an Marianne Mack verliehen. „Frau Mack erhält damit die höchste Auszeichnung des Trägers der Katharinenhöhe“, betonte Hansjörg Seeh, Ehrenvorsitzender der AWO Baden und Aufsichtsratsvorsitzender der Katharinenhöhe. „Ich freue mich, dass ich Frau Mack für ihr außerordentlich soziales Engagement für die jungen Patientinnen und Patienten auf der Katharinenhöhe die Ehrenmedaille persönlich überreichen darf.“
Mit ihrem gemeinnützigen Verein „Santa Isabel – Hilfe für Kinder und Familien“ hat die Ehefrau von Roland Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Parks Rust, die familienorientierte Rehabilitationsklinik seit 2012 in erheblichem Umfang unterstützt. „Mehr als 100.000 Euro wurden in den letzten Jahren als Direkthilfe aus Rust an die Katharinenhöhe überwiesen“, erklärte Klinikleiter Stephan Maier. „Hinzu kommen noch Sachleistungen wie z. B. ein patientengerechter Wagen ‚Circus Macksimus‘ für unseren Hochseilgarten.“ Dank des Vereins Santa Isabel konnten wichtige pädagogisch-therapeutische Angebote für die Reha-Kinder nachhaltig verbessert und ausgebaut werden. Auch die barrierefreie Ausgestaltung des Außenspielgeländes wurde von Santa Isabel e.V. mit ermöglicht. Im gerade entstehenden Erweiterungsbau der Katharinenhöhe wird der Verein ein sportliches Angebot, die neue Bowlingbahn für Patienten und Angehörige, finanzieren.
„Mit all diesen Aktivitäten schenken Santa Isabel und Frau Mack unseren kleinen und großen Patienten Lebensfreude und neue Hoffnung für den Alltag“, sagte Stephan Maier. „Dabei schätze ich sehr, mit welch großer Sensibilität und Offenheit Frau Mack unseren lebensbedrohlich erkrankten Patienten begegnet. Der persönliche Einsatz von Frau Mack ist geprägt von großer menschlicher Wärme. Mit der Verleihung der Ehrenmedaille der AWO sprechen wir ihr unseren herzlichen Dank aus.“