Stark machen für die Zukunft
Unsere Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene
Ladenburg
AWO Haus Mirabelle






Heilpädagogisch-therapeutische Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Das Haus Mirabelle – eine Einrichtung der AWO Bezirksverband Baden e.V. – wurde 1954 als Kinderheim gegründet und hat sich seither sowohl inhaltlich als auch baulich kontinuierlich verändert und qualitativ weiterentwickelt. Heute ist das Haus Mirabelle eine vollstationäre, staatlich anerkannte Einrichtung der Jugendhilfe.
In drei familienähnlichen Gruppen wohnen insgesamt bis zu 21 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene jeweils im Einzelzimmer. Zusammen mit ihren pädagogischen Betreuerinnen und Betreuern gestalten sie gemeinsam einen strukturierten Alltag. In einer überschaubaren, geschützten und fördernden Umgebung lernen die jungen Menschen mit professioneller Unterstützung, Selbständigkeit zu erlangen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

So funktioniert die Aufnahme in unser Haus
Die Kinder und Jugendlichen werden über die Jugendämter bei uns aufgenommen, wenn sie aufgrund einer schwierigen, krisenhaften sozialen Situation nicht länger im Elternhaus leben können.
Aufgenommen werden
- Kinder und Jugendliche mit besonderem Bedarf
- Kinder und Jugendliche in besonderen familiären Verhältnissen
- Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Verhalten und Schule
Das möchten wir für die Kinder und Jugendlichen erreichen
- die körperliche und seelische Entwicklung fördern
- vor seelischer, psychischer oder physischer Gewalt schützen
- Alltagsbewältigung erarbeiten und erlernen
- Alltag gestalten
- Sozialverhalten entwickeln und vermitteln
- zum Aufbau sozialer Kontakte befähigen
- mit der Familie intensiv zusammenarbeiten und wenn möglich, in die Familie zurückkehren
- Soziale, schulische und berufliche Integration
- Lebens- und Zukunftsperspektiven entwickeln
- zu verantwortlicher Lebensführung hinführen
Konzept
- In unserer Einrichtung pflegen wir eine hohe Sensibilität für Nähe/ Distanz.
- Von allen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden bei Neueinstellung und in der Folge alle zwei/drei Jahre erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse vorgelegt.
- In unserer Einrichtung gibt es ein lebendiges Beschwerdewesen. Wir klären proaktiv die bei uns lebenden Kinder und Jugendlichen über die Rechte und Pflichten auf. Wir übernehmen die Verantwortung für das Erlernen ihrer Beschwerdekompetenz.
- Neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden im Rahmen des Einarbeitungsprozesses mit unserer Sicht auf Rechte von Kindern und Jugendlichen vertraut gemacht.
- Ziel unserer Arbeit ist es, positive Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Familien zu schaffen
- Die Förderung der Fähigkeit, in einem angemessenen Umgang miteinander Beziehungen und Bindungen einzugehen, ist uns wichtig.
- Die Kinder und Jugendlichen dürfen & sollen Erfahrung im demokratischen Handeln und Beteiligung sammeln (z.B. durch Mitbestimmung bei den Gruppenregeln, der Hausordnung oder den Wochenaktivitäten und durch die Wahl von Kindersprechern)
- Ein weiteres Ziel für unsere Kinder und Jugendlichen ist der verantwortungsvolle Umgang mit sich selbst und dem eigenen Körper.
Unsere Angebote und Leistungen
Im Haus Mirabelle arbeiten wir mit einem heilpädagogischen Ansatz. Die Förderung und erzieherischen Maßnahmen sind an den besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet. Dazu gehört auch ein biografie- und stärkenorientierte Ansatz und ein anschauliches und handlungsorientiertes Lernen im konkreten Lebensalltag in einer Atmosphäre von Geborgenheit und Vertrauen.
Eine enge Verbindung mit der Natur und den Jahreszeiten ist für unsere Arbeit selbstverständlich. Grundlage aller unserer Angebote ist eine ganzheitliche Diagnostik mit einer engen Verzahnung pädagogischer, medizinischer und therapeutischer Elemente. Wichtig ist, die Selbstheilungskräfte der Kinder und Jugendlichen zu aktivieren.
Psychologischer Fachdienst/Therapeutische Begleitung
Alle erzieherischen Maßnahmen finden in engem Austausch mit dem heimeigenen Psychologischen Fachdienst und diversen externen konsiliarischen Diensten statt.
- Gesprächs- und Spieltherapie
- Verhaltenstherapeutischer, personenzentrierter und familientherapeutischer Ansatz
- Gruppenübergreifende Fall- und Fachberatung
Weiterhin besteht ein kinder- und jugendpsychiatrischer Konsiliardienst, der von einem niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater in unserem Haus wahrgenommen wird.
Schulischer Bereich
Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen unterschiedliche Schultypen in Ladenburg und Umgebung. Zusätzliche Schul-, Förder- und Ausbildungsmöglichkeiten sind vor Ort. Dabei werden sie durch das Haus Mirabelle individuell gefördert und begleitet. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Lehrkräften aller Schulen und Ausbildungsbetrieben.
Unser Team
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher, Verwaltungsfachkraft, Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr, Auszubildende zum Erzieher, Hauswirtschafterinnen, Hausmeister
Kontakt
Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen.
AWO Haus Mirabelle
Neuweg 6
(Postfach 1376)
68526 Ladenburg
Telefon: 06203 40 412 - 0
Fax: 06203 40 412 - 199
Mobil: 0176 1021 9144
Lage und Anfahrt
Das Haus Mirabelle liegt ca. 1 km entfernt vom Ortsrand von Ladenburg, einer Kleinstadt im Rhein-Neckar-Kreis mit 12.000 Einwohnern. Umgeben von vielen Mirabellenbäumen liegt das Haus mitten im Grünen, jeweils 10 km von Mannheim, Heidelberg und Weinheim entfernt.
Anfahrt mit dem Auto
- A5 Ausfahrt Ladenburg / Schriesheim Richtung Ladenburg
- Abzweigung nach links Ladenburg-Ost
- auf der Schriesheimer Straße durch Ladenburg durch
- nach dem Ortsschild durch den Kreisverkehr
- und nach ca. 800 m außerhalb rechts in den Neuweg einbiegen.
- Das Kinderheim liegt nach ca. 400 m auf der rechten Seite.