AWO fordert Pflegereform
Der AWO-Bundesverband fordert von der nächsten Bundesregierung, die Reform der Pflegeversicherung zur Priorität zu machen. Das derzeitige System der Pflege sei nicht zukunftsfest.
Dazu erklärt Jens M. Schubert, Vorstandsvorsitzender des AWO Bundesverbandes: „Die Art und Weise, wie Pflege hierzulande organisiert ist, ist Raubbau an denen, die sie leisten, und treibt Pflegebedürftige in die Armut. 80% der über vier Millionen Pflegebedürftigen werden von ihren Angehörigen versorgt, oft auf Kosten der eigenen gesundheitlichen und beruflichen Sicherheit. Beruflich Pflegende wiederum trotzen widrigen Arbeitsbedingungen und unangemessener Bezahlung. Der Fachkräftemangel kommt nicht von ungefähr. Viele von uns werden aber irgendwann auf Pflege angewiesen sein, die Alterung der Gesellschaft erhöht diesen Bedarf. Das System bislang funktioniert nur, weil Menschen bezahlt und unbezahlt mehr geben, als sie müssten oder langfristig leisten können. Das wird uns mit Ansage in eine Krise der Pflege führen. Schon jetzt zeichnet die sich deutlich ab. Wir brauchen ein von Grund auf anders organisiertes System. Wenn es ein Projekt gibt, das in der nächsten Legislaturperiode angepackt werden muss, dann dieses.“