Klicken Sie hier um zu
allen Stellenageboten zu gelangen.

Hedwig-Wachenheim-Haus

Willkommen

Ansprechpersonen

Das bieten wir Ihnen

Küche, Hauswirtschaft und Gärtnerei/Werkstatt und ein niederschwelliges Beschäftigungsangebot – in diesen Bereichen bieten wir Tagesstruktur und Förderung an. Ergänzend gibt es Gespräche und ein vielfältiges Freizeitangebot – von sportlichen und musischen Angeboten bis zu Aktivitäten außerhalb des Hauses wie z. B. Ausflüge, Ferienfreizeiten und Vereine. 

AWO Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus

Regionale Verbund Gremium (RGV) Teilnehmer

Tagesklinik Lahr ZfP Emmendingen 

Caritas Verband Lahr e.V. Tagesstätte 

Landratsamt Ortenaukreis SPDI 

Gesellschaft zur Förderung Psychisch Kranker mbH Reha Werkstatt Lahr 

Landratsamt Ortenaukreis Sozialplanung 

BeWo Betreutes Wohnen 

Betreutes Wohnen in Familien 

Aczepta Haus St. Landelin 

Facharztpraxis Dr. Klecha 

IBB Stelle Caritasverband 

Cafe Löffel Diakonisches Werk 

Einblicke ins Hedwig-Wachenheim-Haus

Das können Sie von uns erwarten

Wohnformen

Aktuelle Nachrichten
rund um die AWO Baden

Herzlichen Dank

leben + wohnen bedankt sich für Unterstützung

Foto (v. l.): Gerd Hörnig, Claus Jaschke, Niko Körper, Christa Lau, Fatma Coskun, Mustafa Coskun, Hilal Coskun und Necati Coskun

Die Gäste der Bewohner dürfen nun mit einem entsprechenden Parkausweis auf den Parkplätzen der Firma HOS ihre Autos abstellen. Die Firma HOS wurde im Jahr 2010 gegründet. Sie sind Spezialisten für das Thema Lohnfertigung und verfügen über umfangreiche Erfahrungen, wenn es um die Auslagerung von Produktionsprozessen geht.

Es ist immer schwierig gewesen, einen Parkplatz zu finden, wenn Gäste jemanden besuchen wollten. Weil man direkt vor dem Wohnbereich aus Brandschutzgründen nicht parken darf und es wenige freie Parkplätze gibt, kam Frau Lau (Mutter einer Bewohnerin) auf die Idee, einfach mal bei der Firma HOS nachzufragen. Denn zu einer bestimmten Zeit waren dort immer Parkplätze frei. Herr Mustafa Coskun, der Inhaber, ging gerne auf diese Idee ein und sagte gleich zu. Ihm ist das gute Miteinander einfach wichtig. Dafür ihm ein recht herzlicher Dank. Es zeigt seine Wertschätzung Leben und Wohnen gGmbH gegenüber, ebenso wie den Gästen.

Ab nun stehen zu bestimmten Zeiten 16 Parkplätze zu Verfügung. Das sind die Plätze zur „Verlängerung“ des Teichmattenweges auf der anderen Seite des Mühlemattweg. Es gibt eine Voraussetzung dafür: Es muss eine Bescheinigung durch Leben und Wohnen gGmbH ausgestellt werden, denn die Plätze werden regelmäßig kontrolliert.

Beiden, Frau Lau und Herrn Coskun, ein ganz, ganz herzlichen Dank. Vor allem vom Beirat Wohnen und Herr Körper geht dieser Dank aus. Dank an Frau Lau, weil Sie die Initiative übernommen hat, die Idee hatte zu fragen und an Herrn Coskun, weil er ganz unbürokratisch sofort zusagte.

Unsere Netzwerke

Nach oben