Klicken Sie hier um zu
allen Stellenageboten zu gelangen.

Hedwig-Wachenheim-Haus

Willkommen

Ansprechpersonen

Das bieten wir Ihnen

Küche, Hauswirtschaft und Gärtnerei/Werkstatt und ein niederschwelliges Beschäftigungsangebot – in diesen Bereichen bieten wir Tagesstruktur und Förderung an. Ergänzend gibt es Gespräche und ein vielfältiges Freizeitangebot – von sportlichen und musischen Angeboten bis zu Aktivitäten außerhalb des Hauses wie z. B. Ausflüge, Ferienfreizeiten und Vereine. 

AWO Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus

Regionale Verbund Gremium (RGV) Teilnehmer

Tagesklinik Lahr ZfP Emmendingen 

Caritas Verband Lahr e.V. Tagesstätte 

Landratsamt Ortenaukreis SPDI 

Gesellschaft zur Förderung Psychisch Kranker mbH Reha Werkstatt Lahr 

Landratsamt Ortenaukreis Sozialplanung 

BeWo Betreutes Wohnen 

Betreutes Wohnen in Familien 

Aczepta Haus St. Landelin 

Facharztpraxis Dr. Klecha 

IBB Stelle Caritasverband 

Cafe Löffel Diakonisches Werk 

Das können Sie von uns erwarten

Besondere Wohnformen

Aktuelle Nachrichten
rund um die AWO Baden

Kick-Off für „Pflege der Zukunft!“

ESF Plus-Projekt in erster Piloteinrichtung gestartet

Offizieller Startschuss für ein neues Projekt: Anfang Dezember 2024 gab es im AWO-Seniorenzentrum Rheinaue in Graben-Neudorf die erste Kick-Off-Veranstaltung für das vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) geförderte Projekt „Pflege der Zukunft!“. Insgesamt 45 Mitarbeitende des Seniorenzentrums nahmen teil und erfuhren mehr über Ziele, Struktur und Inhalte des neuen Projekts des AWO-Bezirksverbands Baden. Außerdem wurden im sog. World Café Fragen zum Thema in Kleingruppen diskutiert und reflektiert.

„Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung“, fasst Projektleiter Roman Raschin zusammen. „Wir haben tolle Menschen in der Einrichtung kennengelernt und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Projektschritte im Januar 2025 in der Einrichtung.“

Kurz vor Weihnachten wird dieselbe Kick-Off-Veranstaltung noch einmal im AWO-Seniorenzentrum Rheinaue angeboten, damit möglichst viele Mitarbeitende über das ESF+-Projekt „Pflege der Zukunft!“ informiert sind. Später werden auch noch zwei weitere Piloteinrichtungen das neue Projekt näher kennenlernen.

 

Unsere Netzwerke

Nach oben